Weltmädchentag am 11.10.2025

Girls, Girls, Girls The girl I am, the change I lead: Girls on the frontlines of crisis. Das Mädchen, das ich bin, der Wandel, den ich anführe: Mädchen in vorderster Reihe von Krisensituationen. Das Motto des heutigen Weltmädchentags bezeichnet die gesellschaftliche Transformation, die durch mehr Chancengleichheit für Mädchen und Frauen eröffnet wird. Salzburg-Singida setzt sich gezielt für die Stärkung von Mädchen und Frauen ein. Im Straßenkinderheim "Upendo Home" und in der Region Singidas werden Mädchen gefördert und unterstützt. Die neuen psychosozialen Trainingsmodule für Mädchen informieren nicht nur über Rechte und Möglichkeiten, sondern stärken das Selbstvertrauen und den Mut der Mädchen, [...]

Weltmädchentag am 11.10.20252025-10-10T14:53:06+02:00

Certificate of Appreciation

Wir bedanken uns herzlich beim Direktor, Mr. Francis, der Tumaini School und den engagierten Lehrer:innen für die Wertschätzung unserer Zusammenarbeit.  Diese Zusammenarbeit ist deshalb über Jahre so erfolgreich, weil das gesamte Team mitarbeitet und an der Entwicklung der Kinder großes Interesse hat. Die Infrastruktur und alle Angebote für die Kinder sind gut gepflegt und in ausgezeichnetem Zustand. ASANTE SANA. Die Lehrer:innen sind trotz erschwerter Bedingungen motiviert und unterstützend. Zum Beispiel sieht das neue Curiculum eine verpflichtende Pre-School Klasse mit Computerunterricht vor. Allerdings gibt es dafür keine Computer. Die Projekte, die wir gemeinsam mit der Schule in den letzten Jahren durchgeführt [...]

Certificate of Appreciation2025-10-10T14:34:58+02:00

Wirkung der Gebärdensprache

Am 23.09. ist der Internationale Tag der Gebärdensprache! Wir sind stolz darauf, zwei kurze Vorstellungsvideos der Tumaini-Schule in Singida zu präsentieren. Die Videos wurden von Violet Shaku, unserer Projektmitarbeiterin, gefilmt. Die Schule ist ein Zuhause für 85 gehörlose Schüler:innen und einem sehr engagierten Lehrer:innen-Team. Eines unserer Projekte ist das Angebot von Gebärdensprache-Trainings für Schüler und Eltern. Eines der wichtigsten Ergebnisse der Trainings ist es, dass sich die Eltern mit ihren Kindern gut austauschen können. Dadurch fühlen sich die Kinder ihren Eltern näher. In ihren lokalen Dorfgeemeinschaften fühlen sie sich akzeptierter und weniger ausgeschlossen. Außerdem hat sich die Kommunikation [...]

Wirkung der Gebärdensprache2025-10-10T14:16:18+02:00

Unsere Schwerpunkte: Gesundheit – Bildung – Empowerment von Mädchen

Was passiert in unseren drei Schwerpunkten Gesundheit, Bildung und Empowerment von Mädchen? In diesem Post stellen wir aktuelle Aktivitäten aus den drei Bereichen vor. Gesundheit In unserer Schwerpunktregion wurden 29 Kinder identifiziert, die an Mangel- oder Unterernährung litten. Für deren Eltern wurde ein Kochkurs organisiert. Die Kursleiterinnen waren Mütter von gut ernährten Kindern. Sie sprachen über ihre Ess- und Kochgewohnheiten und im Anschluss wurde gemeinsam gekocht. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Kochkurse für neue Gruppen stattfinden. Die Identifikation von unterernährten Kindern und die anschließende Ernährungsschulungen für die Eltern waren bereits in der letzten Projektregion sehr erfolgreich. So [...]

Unsere Schwerpunkte: Gesundheit – Bildung – Empowerment von Mädchen2025-06-02T10:20:27+02:00

Upendo Home Jahresbericht 2024

Jahresbericht Upendo Home 2024Das Upendo Home wurde 2008 gegründet. Heute betreut das Team des Upendo Home insgesamt 50 Kinder und Jugendliche. 33 davon leben dauerhaft im Upendo Home und 13 Jugendliche sind in Internaten untergebracht, haben eine eigene Wohnung und/oder wohnen bei ihren Familien. 4 Jugendliche sind im Reintegrationsprogramm und erhalten Unterstützung beim Berufseinstieg, einen Beitrag zur Miete oder Start-up Tools, um sich selbständig zu machen.Das Upendo Home hat sich drei Ziele gesetzt, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen. Das erste Ziel ist das "Auffangen" durch die Sicherung der Grundbedürfnisse (eine Unterkunft, Kleidung, Nahrung, Gemeinschaft, Gesundheit und Wohlbefinden) und der [...]

Upendo Home Jahresbericht 20242025-03-31T09:46:19+02:00

Ein neues Zuhause: Esthers Geschichte

"Mein Name ist Esther Joshua Sepetu, ich bin 13 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Region Tabora in Tansania. Meine Reise hierher war alles andere als einfach und hat mein Leben für immer verändert. Im Jahr 2020 zog meine Mutter mit mir nach Singida. Sie wollte meinen Vater finden, den ich noch nie zuvor getroffen hatte. Nach unserer Ankunft stellte sie ihn mir vor: „Esther, das ist dein leiblicher Vater.“ In diesem Moment war ich so glücklich und aufgeregt, ihn endlich kennenzulernen. Doch die Freude währte nicht lange. Er lehnte uns ab, behauptete, ich sei nicht seine Tochter, und [...]

Ein neues Zuhause: Esthers Geschichte2025-01-15T12:09:53+01:00

Fußballträume und neue Chancen: Arafatis Geschichte

Arafat Bakari Mlumba ist 16 Jahre alt und lebt im Upendo Home. Geboren wurde Arafat im Dorf Musimi, wo er gemeinsam mit seiner Mutter und Großmutter lebte. Seine Mutter versuchte, die Familie allein zu versorgen, doch die knappen Mittel reichten oft nicht aus. Als Arafats Mutter entschied, in eine andere Region zu ziehen, um dort Arbeit zu finden, blieb er bei seiner Großmutter zurück. Damals war er elf Jahre alt. Der Alltag war nicht einfach: Oft fehlte es an Schulmaterialien, Kleidung und ausreichend Nahrung. Der regelmäßige Schulbesuch war für Arafat nicht möglich. Mit 13 Jahren floh Arafat in die Stadt [...]

Fußballträume und neue Chancen: Arafatis Geschichte2024-12-02T09:21:34+01:00

40 Jahre Salzburg-Singida

„Diese Partnerschaft zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir über Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Sie ist ein Symbol für Solidarität, Freundschaft und gegenseitigen Respekt. Ich danke allen, die sich in den letzten vier Jahrzehnten für diese Partnerschaft eingesetzt haben, und freue mich auf viele weitere Jahre fruchtbarer Zusammenarbeit.“ wird Bürgermeister Bernhard Auinger in einer Presseaussendung der Stadt zitiert. Hier können Sie diese lesen. Die Stadtnachrichten titeln "Die Städtepartnerschaft macht Mädchen Mut". Zum Bericht geht es hier.  

40 Jahre Salzburg-Singida2025-10-10T14:54:43+02:00

Jubiläumsfeier 2024

Eine gelungene Jubiläumsfeier mit hohem Besuch. Am 13. September feierten wir 40 Jahre Städtepartnerschaft und 30 Jahre Regionalkooperation im schönen Ambiente der Orangerie in Hellbrunn. Unter den 90 Besuchern waren unsere Gäste Afesso Ogenga und Violet Shaku, Mitarbeiter:innen des Partnervereins CIP, aus Singida. Bei einem spannenden Vortrag berichteten Sie von der Unterstützung der Mädchen in Singida. Für die Veranstaltung wurde extra ein Film produziert - gefilmt in Singida von Violet Shaku und erstellt in Salzburg von Alex Hoerner. Erzählt wird die Geschichte von Zuleikha, einem Mädchen in Singda, welche viele Strapazen auf sich nimmt, um die Schule besuchen zu können. [...]

Jubiläumsfeier 20242024-09-19T19:32:12+02:00

Gebärdensprachkurs in Singida

Im Juni war es wieder so weit. Die Eltern der Schüler:innen der Tumaini Schule für gehörlose Kinder hatten die Möglichkeit, an einem Gebärdensprachkurs teilzunehmen. Diese Trainings sind von besonderer Bedeutung, da es die Kommunikation in den Familien stark verbessert. Die Gebärdensprachkurse helfen den Eltern dabei, sich besser mit ihren Kindern zu verständigen. So können sie besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und die Kinder fühlen sich endlich verstanden. Die Lehrenden berichten, dass Eltern nach den Trainings weniger Unterstützung während der Sommerferien brauchen, um mit den Kindern zu kommunizieren (z. B. wenn die Kinder krank werden). Auch verbesserten sich die [...]

Gebärdensprachkurs in Singida2025-04-07T11:58:28+02:00
Nach oben