Was passiert in unseren drei Schwerpunkten Gesundheit, Bildung und Empowerment von Mädchen? In diesem Post stellen wir aktuelle Aktivitäten aus den drei Bereichen vor.

Gesundheit

In unserer Schwerpunktregion wurden 29 Kinder identifiziert, die an Mangel- oder Unterernährung litten. Für deren Eltern wurde ein Kochkurs organisiert. Die Kursleiterinnen waren Mütter von gut ernährten Kindern. Sie sprachen über ihre Ess- und Kochgewohnheiten und im Anschluss wurde gemeinsam gekocht. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Kochkurse für neue Gruppen stattfinden.

Die Identifikation von unterernährten Kindern und die anschließende Ernährungsschulungen für die Eltern waren bereits in der letzten Projektregion sehr erfolgreich. So gab es in Ikhanoda vor Projektbeginn im Jahr 2017 noch über 400 unterernährte Kinder, im Jahr 2023 waren es nur noch 31. Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen nachhaltige Veränderungen bewirken.

In unserem Gesundheitsschwerpunkt liegt der Fokus auf der Verringerung der Mütter- und Kindersterblichkeit sowie die Verringerung der Mangel- und Unterernährung. Ein Kochkurs für Eltern mangel- oder unterernährter Kinder ist ein wichtiger Teil dieses Programmschwerpunkts.

Bildung

Im Frühling fanden zwei Fortbildungen für 20 Lehrer:innen der zehn Schulen in unseren Schwerpunktregionen statt. Bei den Fortbildungen wurden Methoden erlernt und neue Lehrmittel entwickelt, um Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen zu vermitteln. Ziel ist, dass alle Schüler:innen diese grundlegenden und wichtigen Kompetenzen erlangen und die nationalen Abschlussprüfungen mit Bravour meistern. Im Mittelpunkt der Fortbildung standen partizipative Methoden wie Gruppendiskussionen, Spiele und Lieder. Es wurden auch Computerprogramme vorgestellt, mit denen Schüler:innen auf spielerische Weise rechnen lernen.

In unserem Bildungsschwerpunkt liegt der Fokus auf fachgerechtem Unterricht durch qualifizierte Lehrkräfte und einem förderlichen Arbeits- und Lernumfeld. Die Fortbildungen für Lehrkräfte sind ein wichtiger Teil dieses Programmschwerpunkts.

 

Empowerment von Mädchen

Im Frühjahr fanden zwei Trainings für 120 Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren aus unserer Schwerpunktregion statt. In den zweitägigen Trainings wurden viele für die Mädchen relevante Themen behandelt:

  • die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Familie und im Beruf
  • Gleichberechtigung und Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen
  • Körperwahrnehmung und der Umgang mit der Menstruation
  • Frauenrechte, weibliche Genitalverstümmelung und Gewalt gegen Frauen

Im Anschluss wurden Schulclubs gestartet, um mithilfe von Theaterstücken, Liedern und Bildern andere Schüler:innen auf diese Themen aufmerksam zu machen.

In unserem Schwerpunkt „Empowerment von Mädchen“ liegt der Fokus auf Bewusstseinsbildung sowie der Stärkung von Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit von Mädchen. Die Trainings für Mädchen sind ein zentraler Teil dieses Programmschwerpunkts.