Die ersten Mädchen ziehen ins Mädchenwohnheim

Nach über einem Jahr Bauzeit ist das Mädchenwohnheim fertig. Die ersten 58 Mädchen sind in das Wohnheim eingezogen. Sie könne sich nun voll und ganz auf ihre Abschlussprüfungen konzentrieren. Die Zeit, die sie zuvor für den Schulweg verwendet haben (bis zu 7 km in eine Richtung), können sie nun zum Lernen nutzen. Die Solaranlage liefert Strom, damit die Mädchen auch am Abend Licht (zum Lernen) haben. Insgesamt 40 Stockbetten und 20 Zimmer bieten Platz für 80 Mädchen. Bald werden alle Betten belegt sein. Mehr dazu in einem Bericht von SALZBURG24. Ein großer Dank geht an das Land Salzburg und zahlreiche [...]

Die ersten Mädchen ziehen ins Mädchenwohnheim2024-06-17T08:49:12+02:00

Upendo Home Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023 Das Upendo Home hat sich 3 Ziele gesetzt: Auffangen - Infrastruktur und Rahmenbedingungen Stärken - Bildung & Ausbildung Perspektiven geben - Eigenständigkeit Auffangen: Hier geht es um die Sicherung der Grundbedürfnisse der Kinder. Das Upendo Home bietet einen sicheren Platz (physisch und emotional) und ein Zuhause. Dies gelingt durch ein kompetentes Betreuungsteam, welches jährlich Schulungen besucht und nach dem pädagogischen Konzept arbeite, welches vom Team in Salzburg und Singida entwickelt wurde. Weiters ist die Instandhaltung der Gebäude und des Geländes wichtig. Es gibt viel Platz für die Kinder, um sich auszutoben und einen großen Garten, in dem während [...]

Upendo Home Jahresbericht 20232024-04-29T09:00:24+02:00

Evaluierung der Projekte

In der ländlichen Region Singidas arbeiten wir für vier bis sechs Jahre in ausgewählten Dörfern in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Dorfentwicklung. 2018 begann die Arbeit in den beiden Bezirken Ikhanoda und Mwasauya. Bis Mitte 2024 werden die Projekte abgeschlossen, um die Arbeit in anderen Bezirken weiterzuführen. Wichtig ist nun, dass die Projekte evaluiert werden, um in der nächsten Region auf den Erfolgen der vorangegangenen Projekte aufzubauen und weniger erfolgreiche Projekte zu verbessern. Für diese Evaluierung sammelten die Mitarbeiter:innen in Singida, Afesso und Violet, mithilfe eines Fragebogens ausführliches Feedback von 270 Bewohner:innen aus den Schwerpunktdörfern. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden [...]

Evaluierung der Projekte2024-05-02T12:47:29+02:00

Kamingespräch 2023

Wir blicken zurück auf einen gemütlichen, informativen Abend mit langjährigen Sponsor:innen, Fördergeber:innen, Spender:innen und Interessierten an unserem Verein. Am 9.11. berichteten Programmleiterin Mag. Andrea Rainer und Psychotherapeutin und Supervisorin Dr. Bettina Waldhelm-Auer vom neuen Mädchen Empowerment Schwerpunkt. Die Mädchen bedankten sich in einer kurzen Videobotschaft bei allen Unterstützer:innen mit "Thank you, Salzburg-Singida": Auch der Baufortschritt des Mädchenwohnheims, konnte durch ein Video von Projektleiter in Singida, Afesso Ogenga, bestaunt werden. Weiters wurde Neues aus dem Upendo Heim und der Tumaini Schule für gehörlose Kinder berichtet. Bei einem Quiz konnten die Teilnehmer:innen ihr Wissen und ihre Schätzkünste testen. Hätten Sie [...]

Kamingespräch 20232023-11-27T10:10:17+01:00

Herzliche Einladung – Kamingespräch 2023

Über die großen und kleinen Erfolgsgeschichten, aber auch über die laufenden Herausforderungen der Projekte wollen wir auch heuer wieder persönlich berichten. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein zum Kamingespräch am Donnerstag, 9. November 2023, um 18.30 im Kapitelsaal (Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg). Im Anschluss gibt es ein kleines Buffet bei dem wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir bitten um Anmeldung an singida@tanzania.at oder +43 681 81281156 und freuen uns auf Sie/Dich!

Herzliche Einladung – Kamingespräch 20232023-10-05T12:48:38+02:00

Singida News 2023

Download Singida News 2023 Vorwort unserer Vereinobfrau Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen! Sie begeisterten Millionen Menschen rund um den Erdball mit Einsatz, Stärke und Können – die Teams der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023. Der Sieg der Spanierinnen wurde jedoch von einem üblen Übergriff überschattet: Während der Medaillenübergabe küsste Verbandschef Rubinales die Fußballerin Hermoso ohne ihre Einwilligung. In den darauffolgenden Reaktionen und Protesten zeigte sich die Kraft und Solidarität der Frauen. Übergriffen, Geringschätzung und Einschüchterungen sind auch viele Mädchen und Frauen in Singida ausgesetzt. Daher startete heuer die Arbeit mit 200 Schülerinnen an Schulen in den Bezirken Mwasauya und Ikhanoda. In zweitägigen [...]

Singida News 20232023-10-05T12:48:28+02:00

Bildung macht Mädchen stark

Mädchen und Frauen sind nach wie vor in vielen Bereichen benachteiligt. Tansania hat mit 37% eine der höchsten Kinderheiratsraten der Welt. Von den Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren haben 44 % entweder körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Chancengleichheit gibt es im Alltag noch keine, obwohl Gleichberechtigung gesetzlich verankert ist. Zu diesen und vielen weiteren Herausforderungen, mit denen Mädchen konfrontiert sind, leistet das Empowerment Training für insgesamt 200 Mädchen der Ikhanoda und Mwasauya Secondary School wertvolle Bewusstseinsarbeit und stärkt ihre Autonomie und Selbstbestimmung. Über Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte, Körperbild, Abgrenzung, Sexualität, Ausbildung und andere relevante Themen wird Wissen und Information [...]

Bildung macht Mädchen stark2023-10-05T12:48:17+02:00

Mädchenwohnheim in Mwasauya – Update

In der letzten Ausgabe der Singida News haben wir über unser neues, vom Land Salzburg teilfinanzierte Projekt bereits ausführlich berichtet. In der Zwischenzeit steht das Mädchenwohnheim kurz vor der Fertigstellung des Rohbaus. Zu Beginn des Jahres wurde über eine öffentliche Ausschreibung ein passender Baumeister für die Aufgabe gesucht. Ein Komitee bestehend aus Mitarbeiter:innen unseres langjährigen lokalen Projektpartners CIP (Community Initiatives Promotion) sowie dem Direktor der Schule in Mwasauya und dem leitenden Ingenieur der Distriktverwaltung waren verantwortlich für die Prüfung der eingegangen Anbote. In einem nächsten Schritt wurde ein Vertrag zwischen CIP und den kommunalen Behörden inklusive der Schulverwaltung geschlossen, um [...]

Mädchenwohnheim in Mwasauya – Update2023-10-05T12:47:57+02:00

Upendo Home Werkstätten Lehrgang für Mütter

In den Upendo Home Werkstätten werden Lern- und Lebenskompetenzen vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen mögen das praktische Lernen, bei dem sie sofort Ergebnisse sehen. Die handwerkliche Arbeit vermittelt Fertigkeiten, die eine gute Basis am Weg zur Eigenständigkeit schaffen. Einige Kinder können selbständig mit minimaler Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer Metallteile, Holzprodukte und Kleidung herstellen. Im Frühling wurden neue Regale für den Mädchenschlafsaal getischlert. Im Speisesaal sind alle Stühle wieder intakt. In der Schneiderei sind modische Röcke entstanden. Mit der Strickmaschine entstehen Pullis und Schals für die kommenden kälteren Tage. Die jüngeren Kinder basteln Armbänder, Halsketten und andere kreative Kleinigkeiten. Manche [...]

Upendo Home Werkstätten Lehrgang für Mütter2023-10-05T12:47:19+02:00

Wir stellen vor: Bankhaus Spängler – 16 Jahre Unterstützung

„Für das Bankhaus Spängler bedeutet Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Erfolg, den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie soziale Verantwortung dauerhaft in Einklang zu bringen.“ - Dr. Werner G. Zenz (Sprecher des Vorstandes Bankhaus Spängler) Seit 2007 unterstützt das Bankhaus Spängler das Upendo Home und hat die Werkstätten für die handwerkliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen finanziert. Wie passt diese Unterstützung mit Ihren Unternehmenszielen zusammen? Das Bankhaus Spängler ist über 195 Jahre alt. Wie man so alt wird? Durch nachhaltiges Handeln. Das Bankhaus Spängler ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und seither im Rahmen von Soforthilfemaßnahmen sozial engagiert. 2007 ist dann der Wunsch nach [...]

Wir stellen vor: Bankhaus Spängler – 16 Jahre Unterstützung2023-10-05T12:44:52+02:00
Nach oben